Chronik
Mai 1920
Gründung eines „Turn- und Sportvereins“
Vorsitzender Anton Christ
1. Fußballspiel auf dem „Kreuzwasem“ 0 : 11 gegen Buch
Mai 1922
Stiftungsfest
Vorsitzender Lehrer Präder
Sportplatz auf der Eich
1924
Vereinsname DJK „Deutsche Jugendkraft“
Vereinslokal bei „Schneirersch Pitter“
1930
Sportplatz auf der Galgenhöhe
Vorsitzender Johann Steffen
1933
Verbot der DJK
1933 – 1945
Die Zeugnisse schweigen
1946
7. August Wiedergründung des Vereins mit dem neuen Name „Sportfreunde“. Vorsitzende wurden in der Folge Peter Hoff, Martin Meurer und Nikolaus Steffen. Das Vereinslokal ist „Seimetz“.
1950
Vorsitzender: Alfred Opsölder
A-Jugend bestreitet erste Punktspiele
Radrennen zur Quetschenkirmes
1951
Radrennen zur Quetschenkirmes mit Andernach, Trier, Engers, Koblenz-Lützel und Rhenania Koblenz
1952
Rundstreckenrennen, ausgerichtet vom Verband Rheinland
Gründung einer Turnerriege (7 – 8 Teilnehmer)
1953
Turnriege führt einen Turnabend mit Riegen aus Kehrig und Kastellaun durch
1954
Erstmals wird kurzzeitig Tischtennis gespielt
1955
Verein e.V. durch Notar Simonis in Zell
1958
neues Vereinslokal Leusch
1959
erster Trainer verpflichtet
Trainingseinstellung ist schlecht
Goldene Ehrennadel für 10jährige Vereinsführung an A. Opsölder
1960
Die 1. Mannschaft erhält Trikots mit Rückennummern
1962
Opsölder verlässt Dorf und Verein
Vorsitzender Clemens Hauröder
1963
Die 1. Mannschaft wird wegen Interessemangel vom Spielbetrieb abgemeldet – 3 Jugendmannschaften spielen weiter
1964
Wiederaufnahme des Spielbetriebs
Änderung der Vereinssatzung: Frauen und Mädchen können Vereinsmitglied werden
Gründung von Gymnastikgruppen für Frauen und Mädchen
1965
Vorsitzender Hermann Christ
1969
Es gibt wieder eine 2. Mannschaft
1970
erstmals Fußball Alt-Herren-Mannschaft
1973
50-Jahrfreier mit Einweihung des neuen Platzes
1975
Vorsitzender Hans-Josef Maldaner
1978
Gründung einer Leichtathletikabteilung
Vorsitzender Franz Helmut Holl
1979
erster Volkslauf in Mastershausen
1980
neues Vereinsheim am Sportplatz in Betrieb genommen
1981
Wiederaufstieg in die A-Klasse
1982
Aufstieg in die Bezirksliga
1983
Aufstieg in die Landesliga
1984
Vorsitzender Heinz Holl
Enormer Zuspruch bei der Frauengymnastik
Beginn Hobbytischtennisbetrieb
1985
Eine 3. Fußballmannschaft wird gemeldet
Bau des Hartplatzes
Vorsitzender Hugo Diel
1986
Gründung einer Tischtennisabteilung
1987
Aufstieg in die Verbandsliga
Gründung einer Tae-kwon-do Abteilung
1989
Abstieg in die Landesliga
1990
Vorsitzender Gerd Scheer
1991
Abstieg in die Bezirksliga
1992
Abstieg in die Kreisklasse A
Erweiterung des Vereinsheimes
1993
Bau eines Gerätehauses
1994
Erneuerung der Hartplatzdecke
1995
Aufstieg in die Bezirksliga West
1996
Abstieg in die Kreisklasse A
1997
Abstieg in die Kreisklasse B Hunsrück/Mosel Nord
Die zweite Mannschaft spielt eine Saison in der Kreisliga C Eifel
1998
1. Mannschaft weiterhin in der Kreisklasse B Hunsrück/Mosel Nord
In der Saison 1998/1999 nimmt keine zweite Mannschaft am Spielbetrieb teil.
1999
Eine „Zwoot“ wird für die Saison 1999/2000 in der D-Klasse gemeldet.
2000
Die 2. Mannschaft wird unter Spielertrainer Jürgen Peters direkt Meister und Kreismeister und steigt in die Kreisliga C Hunsrück auf.
2001
Die 1. Mannschaft spielt weiterhin in der Kreisklasse B Hunsrück/Mosel Nord
Nach nur einem Jahr in der C-Klasse wird die zweite Mannschaft wieder abgemeldet.
2002
Es wird wieder eine zweite Mannschaft für die Kreisklasse C Hunsrück gemeldet, die dort aber wiederum nur ein Jahr spielt um dann wiederum abgemeldet zu werden.
2003
Die 1. Mannschaft spielt weiterhin in der Kreisklasse B Hunsrück/Mosel Nord.
2004
Die 1. Mannschaft muß ein Entscheidungsspiel gegen Treis-Karden bestreiten um die Kreisklasse B zu erhalten. Dieses Spiel wird in Lütz mit 4 : 1 gewonnen und die Kreisklasse B ein weiteres Jahr gehalten.
2005
Eine zweite Mannschaft wird in der Reserveklasse gemeldet und schließt die Saison 2005/2006 mit einem Platz im Mittelfeld ab.
2006
Die 1. Mannschaft steigt in die Kreisklasse C Hunsrück ab.
Neuer 1. Vorsitzender wird Joachim Lehnert.
2007
Direkter Wiederaufstieg in die B-Klasse
Sanierung Rasenplatz
2008
Wiederinbetriebnahme des Rasenplatzes. Ausrichtung des Kreisendspieltages.
Die 2. Mannschaft wird unter Spielertrainer Stefan Peters Meister und Kreismeister der Reserveklasse B.
Die Tischtennismannschaft wird unter Spielertrainer Alex Nicolay Meister der 1. Kreisklasse und steigt in die Kreisliga A auf.
2009
Die 1. Mannschaft steigt in die Kreisliga C ab.
2010
Die 1. Mannschaft gelingt der direkte Wiederaufstieg in die B-Klasse als überragender Meister der C-Klasse Hunsrück. Sie wird weiterhin Kreismeister der C-Klassen des Fussballkreises Hunsrück/Mosel.
Die 2. Mannschaft wird wieder in der C-Klasse gemeldet.